Ruine Lichtenburg Foto: © Gemeinde Ostheim Ostheim vor der Rhön Die Ruine Lichtenburg, eine Ruine wie aus dem Bilderbuch, befindet sich auf dem 481,6 Meter hohen Schlossberg nördlich von Ostheim vor der Rhön.
Schloss Ramholz Foto: © rhönführer.de Schlüchtern Das 1501 erbaute Huttenschloss mit dem 1893 erweiterten Neubau in unterschiedlichen Baustilen umfasst einen rund 80 Hektar großen Schlosspark im Stile klassischer englischer...
Lautersches Schlösschen Foto: © rhönführer.de Schlüchtern Der älteste erhaltene Profanbau der Stadt Schlüchtern ist das Lautersche Schlösschen, das um 1440 errichtet wurde. Später waren hier die Brüder Grimm gern gesehene Gäste.
Schloss Tann Foto: © rhönführer.de Tann (Rhön) Das Schloss in Tann ist eines der Highlights der historischen Tanner Sehenswürdigkeiten. Der Schlosskomplex besteht aus einem „Roten“, einem „Blauen“ und einem „Gelben“ Schloss...
Burg Brandenstein Foto: © rhönführer.de Schlüchtern OT Elm Die Burg Brandenstein liegt oberhalb des Ortsteils Elm, rund 4 km vom Stadtzentrum Schlüchtern entfernt. Sie gilt als die einzige noch bewohnte Burg der Region.
Das Rathaus zu Bad Kissingen Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Das heutige Rathaus der Kurstadt Bad Kissingen wurde von 1707 bis 1710 vom fränkischen Baumeiser Johann Dientzenhofer als Adelssitz der Familie Heußlein von Eußenheim errichtet.
Renaissanceschloss Steinau Foto: © Michael Leukel/Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Steinau an der Straße Das romantische Schloss in Steinau an der Straße ist die älteste, größte und am besten erhaltene Schlossanlage der Frührenaissance in Hessen und das Wahrzeichen der „Märchenstadt...
Orangerie und Floravase Foto: © rhönführer.de Fulda Zwischen 1721 und 1724 entstand gleich gegenüber vom Stadtschloss die Orangerie und diente als Veranstaltungsort für die Sommerfeste der Fürstäbte und im Winter als Aufbewahrungsort von...
Ruine Osterburg Foto: © Freunde der Osterburg e.V. Bischofsheim Im Westen von Bischofsheim befinden sich auf dem 714 Meter hohen Berg Osterberg die Mauerreste der sagenumwobenen Osterburg. Die Ruine ist als Wanderziel oder für eine Rast hervorragend...
Kirchenburg Ostheim Foto: © rhönführer.de Ostheim vor der Rhön Die Kirchenburg ist Ostheim ist die größte Anlage ihrer Art in ganz Deutschland und gilt als Denkmal von nationaler Bedeutung.
Trimburg Foto: © rhönführer.de Elfershausen Die romantische Burgruine Trimburg ist das Wahrzeichen des Marktes Elfershausen und eine eindrucksvolle Landmarke hoch über dem Saaletal.
Burgruine Botenlauben Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Auf Burg Botenlauben residierte im 13. Jahrhundert der Minnesänger Otto von Botenlauben. Seine Lieder sind unter anderem im Codex Manesse verewigt.
Schloss Bieberstein Foto: © rhönführer.de Hofbieber Das Barockschloss in Bieberstein wurde zwischen 1710 und 1740 durch den Bamberger Baumeister Johann Dietzenhofer errichtet. 1904 kaufte Hermann Lietz das Schloss und baute es zu einem...
Burgruine Hauneck Foto: © rhönführer.de Haunetal Die Burg Hauneck ist eine Ruine aus dem 13. Jahrhundert, die dank ihrer Lage und ihrem Aussichtspunkt einen wunderschönen Blick über das Hessische Kegelspiel gewährt.
Hexenturm Foto: © rhönführer.de Fulda Der Hexenturm in Fulda befindet sich in der Kanalstraße und ist der am besten erhaltene Turm der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Er diente im Mittelalter als Frauengefängnis.
Ruine Auersburg Foto: © rhönführer.de Hilders Die Auersburg bei Hilders wurde im Jahr 1214 erstmals urkundlich erwähnt. Eine Aussichtsplattform bietet heute einen schönen Rundumblick in die Rhön.
Schloss Saaleck Foto: © rhönführer.de Hammelburg Hoch über dem Saaletal bei Hammelburg thront seit alters her Schloss Saaleck und wacht über die angrenzenden Weinberge. Zwar ist die Anlage in ihrer heutigen Form erst nach den...
Stadtschloss Fulda Foto: © rhönführer.de Fulda Der Fuldaer Stiftsbaumeister Johann Dientzenhofer errichtete 1708 bis 1714 eine Residenz für die Fuldaer Fürstäbte. Die Vierflügelanlage mit zwei Seitenflügeln bildet heute den...
Ruine Eiringsburg Foto: © Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH Bad Kissingen Die Ruine Eiringsburg befindet sich südlich von Bad Kissingen im fränkischen Saaletal. Es handelt sich um die Überreste einer ehemaligen Ringwallanlage, die erstmals 822 urkundlich...
Schloss Wolzogen Foto: © Aktives Mellrichstadt Mellrichstadt - Mühlfeld Das Barockgebäude aus dem Jahre 1715 beherbergt mehrere Ausstellungen.