Schloss Tann Foto: © rhönführer.de Tann (Rhön) Das Schloss in Tann ist eines der Highlights der historischen Tanner Sehenswürdigkeiten. Der Schlosskomplex besteht aus einem „Roten“, einem „Blauen“ und einem „Gelben“ Schloss...
Altes Rathaus Foto: © rhönführer.de Fulda Das Alte Rathaus, direkt neben der Stadtpfarrkirche am Borgiasplatz gelegen, zählt zweifellos zu den am meisten fotografierten Gebäuden in der Barockstadt.
Die Erlöserkirche in Bad Kissingen Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Um mehr protestantische Kurgäste in das katholische Bad Kissingen zu locken, wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die evagelisch-lutherische Erlöserkirche errichtet, die 1890...
Der Brunnenbau in Bad Bocklet Foto: © rhönführer.de Bad Bocklet Der Brunnenbau in Bad Bocklet ist das bedeutendste denkmalgeschützte Kurgebäude der Stadt.
Noahs Segel auf dem Ellenbogen Foto: © rhönführer.de Kaltennordheim Die neue Besucherplattform "Noahs Segel" wurde im August 2017 feierlich eröffnet. Die Aussichtsplattform bietet eine herrliche Rundumsicht, abwärts geht es über eine Erlebnisrutsche und...
Barfuß-Erlebnispfad Hofbieber/ Sternelehrpfad Hofbieber Foto: © rhönführer.de Hofbieber Der Natur auf der Spur. Ziehen Sie Schuhe und Strümpfe aus und gönnen Sie Ihren Füßen Freiheit. Hier können Sie für Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele sorgen. Der Barfuß-...
Historische Stadtbefestigung Mellrichstadt Foto: © Aktives Mellrichstadt Mellrichstadt Entdecken Sie Mellrichstadt – die junge Stadt in alten Mauern und Zentrum des Streutals.
Hexenturm Foto: © rhönführer.de Fulda Der Hexenturm in Fulda befindet sich in der Kanalstraße und ist der am besten erhaltene Turm der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Er diente im Mittelalter als Frauengefängnis.
Ruine Lichtenburg Foto: © Gemeinde Ostheim Ostheim vor der Rhön Die Ruine Lichtenburg, eine Ruine wie aus dem Bilderbuch, befindet sich auf dem 481,6 Meter hohen Schlossberg nördlich von Ostheim vor der Rhön.
Marktbrunnen Hammelburg Foto: © rhönführer.de Hammelburg Der Renaissancebrunnen in Hammelburg zeugt noch heute vom Stolz und Reichtum der Stadt im 17. Jahrhundert.
Eube - Eubeberg Foto: © rhönführer.de Poppenhausen Die Eube (814 m) - auch Eubeberg genannt - erhebt sich südlich gegenüber des Pferdskopfs über dem Guckaisee in der Rhön.
Klausmarbacher Viadukt Foto: © rhönführer.de Burghaun Über das Klausmarbacher Viadukt führte früher eine alte Bahnstrecke. Heute dient es als Fahrradweg, Rast- und Aussichtsplatz.
Denkmal General Ludwig von und zu Tann-Rathsamhausen Foto: © rhönführer.de Tann In der Mitte des Marktplatzes in Tann steht das Denkmal des Generals Ludwig von und zu der Tann-Rathsamhausen. Es erinnert an den Feldherren, der im Gelben Schloss in Tann seine...
Die russisch-orthodoxe Kirche Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Die russisch-orthodoxe Kirche in Bad Kissingen wurde nach dem Vorbild der Kathedrale des Hl. Wladimir in Kiew von 1898 bis 1901 errichtet und dem Heiligen Sergius von Radonesch geweiht.
Skulpturenpark Deutsche Einheit Foto: © Aktives Mellrichstadt Mellrichstadt Eine Kunstausstellung an der ehemaligen Grenze zwischen BRD und DDR, die an das gespaltene Deutschland erinnert.
WasserGarten Foto: © LGS Fulda/Arnulf Müller Fulda Der WasserGarten rund um den Fuldaer Aueweiher ist das Herzstück der Landesgartenschau 2023. Auf einem neu gebauten Holzsteg ist die magische Anziehungskraft des Wassers unmittelbar...
Das Rathaus zu Bad Kissingen Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Das heutige Rathaus der Kurstadt Bad Kissingen wurde von 1707 bis 1710 vom fränkischen Baumeiser Johann Dientzenhofer als Adelssitz der Familie Heußlein von Eußenheim errichtet.
Bismarckturm Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Bereits 1905 gab es in Bad Kissingen Pläne zur Errichtung eines Bismarck-Turmes. Doch die Wirren der Zeit verzögerten die Fertigstellung immer wieder. Erst im Jahr 1986 wurde der...
Trimburg Foto: © rhönführer.de Elfershausen Die romantische Burgruine Trimburg ist das Wahrzeichen des Marktes Elfershausen und eine eindrucksvolle Landmarke hoch über dem Saaletal.
Die katholische Stadtpfarrkirche Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Die katholische Stadtpfarrkirche in Bad Kissingen wurde von 1882 bis 1884 im neogotischen Stil errichtet.