Trimburg Foto: © rhönführer.de Elfershausen Die romantische Burgruine Trimburg ist das Wahrzeichen des Marktes Elfershausen und eine eindrucksvolle Landmarke hoch über dem Saaletal.
Kloster Altstadt Foto: © Klaus Gößmann-Schmitt Hammelburg Als eines der schönsten Beispiele des Fuldaer Barocks gilt das ehemalige Franziskanerkloster „Altstadt“ mit der Klosterkirche „Mariä Empfängnis“ in Hammelburg.
Ruine Auersburg Foto: © rhönführer.de Hilders Die Auersburg bei Hilders wurde im Jahr 1214 erstmals urkundlich erwähnt. Eine Aussichtsplattform bietet heute einen schönen Rundumblick in die Rhön.
Schloss Saaleck Foto: © rhönführer.de Hammelburg Hoch über dem Saaletal bei Hammelburg thront seit alters her Schloss Saaleck und wacht über die angrenzenden Weinberge. Zwar ist die Anlage in ihrer heutigen Form erst nach den...
Abtei St. Maria Fulda Foto: © Arnulf Müller, Poppenhausen Fulda Die Benediktinerinnenabtei zur Hl. Maria in Fulda wurde 1626 gegründet, als das 744 durch den Hl. Bonifatius gestiftete Männerkloster (heute Fuldaer Dom und Priesterseminar) noch...
Wendelinuskapelle Steinhaus Foto: © rhönführer.de Petersberg Die Wendelinuskapelle steht auf dem Werthesberg östlich des Ortsteiles Steinhaus. Namensgeber ist der heilige Wendelin, Schutzpatron der Tiere.
Altes Rathaus Foto: © rhönführer.de Fulda Das Alte Rathaus, direkt neben der Stadtpfarrkirche am Borgiasplatz gelegen, zählt zweifellos zu den am meisten fotografierten Gebäuden in der Barockstadt.
Ruine Lichtenburg Foto: © Gemeinde Ostheim Ostheim vor der Rhön Die Ruine Lichtenburg, eine Ruine wie aus dem Bilderbuch, befindet sich auf dem 481,6 Meter hohen Schlossberg nördlich von Ostheim vor der Rhön.
Dahliengarten Foto: © rhönführer.de Fulda Zentral in Fulda und doch gut versteckt: Der Dahliengarten ist ein geheimes Schatzkistchen an floralen Kostbarkeiten. Hier blühen im Spätsommer über 30 verschiedene Dahliensorten.
Historische Stadtbefestigung Hammelburg Foto: © rhönführer.de Hammelburg Die bis heute erhaltenen Teile der Hammelburger Stadtbefestigung gehen auf das 13. Jahrhundert zurück.
Kirschgarten Foto: © Aktives Mellrichstadt Verein fur Tourismus und Stadtmarketing e.V. Mellrichstadt Naherholungsgebiet Kirschgarten mit kleinem See, Kneippanlage mit Tret- und Armbecken, Spielplatz und Tischtennisplatte, Grillmöglichkeit und Imbiss (saisonal geöffnet).
Lange Steine Foto: © rhönführer.de Haunetal Die Langen Steine sind riesige Gesteinsquader aus Sandstein, um die sich auch viele Sagen und Legenden ranken.
Dom zu Fulda Foto: © rhönführer.de Fulda Der Dom St. Salvator zu Fulda ist nicht nur die Kathedralkirche des Bistums Fulda, sondern als Grabeskirche des Heiligen Bonifatius auch Ziel der Bonifatiuswallfahrt.
Die russisch-orthodoxe Kirche Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Die russisch-orthodoxe Kirche in Bad Kissingen wurde nach dem Vorbild der Kathedrale des Hl. Wladimir in Kiew von 1898 bis 1901 errichtet und dem Heiligen Sergius von Radonesch geweiht.
Das Bismarck-Denkmal Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Reichskanzler Otto von Bismarck verbrachte in Bad Kissingen nicht weniger als 14 Kuraufenthalte. Die Kissinger dankten es ihm, indem sie ihm noch seinen Lebzeiten ein Denkmal errichten...
Marktplatz mit Marktbärbel Foto: © rhönführer.de Bad Neustadt an der Saale Im Zentrum des historischen Marktplatzes, dem Herzstück der Bad Neustädter Altstadt, steht ein alter Brunnen, der seit 1881 mit einer Figur aus der Barockzeit gekrönt ist: der „...
Wehrkirche Diebach Foto: © C. Bayer Hammelburg Die sehenswerte Wehrkirche Diebach stammt aus der Epoche der Spätromanik und wurde vermutlich um 1270 errichtet.
Bibliothek des bischöflichen Priesterseminars Foto: © rhönführer.de Fulda Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in kirchlicher Trägerschaft. Das Gebäude wurde von 1771 bis 1778 im Stil des...
KulturGarten – Park überm Engelshaus Foto: © LGS Fulda/Arnulf Müller Fulda Der KulturGarten ist Fuldas neue Parkanlage im Stadtteil Neuenberg: Auf der 3,6 Hektar großen Fläche liegt der Schwerpunkt auf kulturellen Veranstaltungen, Themengärten und...
Schloss Fasanerie Foto: © Juergen Schonnop - fotolia Eichenzell Hessens schönstes Barockschloss vermittelt das authentische Ambiente eines Sommerschlosses in historischer Zeit. Früher war dies die Sommerresidenz der Fuldaer Fürstäbte und bietet bis...