Severikirche Foto: © rhönführer.de Fulda Die Severikirche oder auch Kirche St. Maria und Severus in Fulda ist eine gotische Filialkirche der Stadtpfarrei der Stadtpfarrkirche St. Blasius. Sie wurde in den Jahren 1438 – 1445...
Spitalkirche St. Nikolaus Foto: © rhönführer.de Hammelburg Die Spitalkirche in Hammelburg geht auf das beginnende 15. Jahrhundert zurück.
Lange Steine Foto: © rhönführer.de Haunetal Die Langen Steine sind riesige Gesteinsquader aus Sandstein, um die sich auch viele Sagen und Legenden ranken.
Kirschgarten Foto: © Aktives Mellrichstadt Verein fur Tourismus und Stadtmarketing e.V. Mellrichstadt Naherholungsgebiet Kirschgarten mit kleinem See, Kneippanlage mit Tret- und Armbecken, Spielplatz und Tischtennisplatte, Grillmöglichkeit und Imbiss (saisonal geöffnet).
Nordic Walking Panorama PARK Foto: © Nordic Walking Panorama PARK Poppenhausen (Wasserkuppe) Der Nordic Walking Panorama PARK soll optimale Bedingungen für Kurse schaffen und gleichzeitig kann dort Jedermann/frau selbstständig die Trianingseinheiten absolvieren. Die...
Burg Brandenstein Foto: © rhönführer.de Schlüchtern OT Elm Die Burg Brandenstein liegt oberhalb des Ortsteils Elm, rund 4 km vom Stadtzentrum Schlüchtern entfernt. Sie gilt als die einzige noch bewohnte Burg der Region.
„Basilika der Kur“: Die Wandelhalle in Bad Kissingen Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Die Wandelhalle in Bad Kissingen wurde 1910/1911 in nur acht Monaten Bauzeit errichtet und gilt bis heute als die größte Trinkkurhalle der Welt.
Heidelstein Foto: © rhönführer.de Oberelsbach Trotz der weniger markanten Erscheinung ist der Heidelstein dennoch weithin gut sichtbar. Auf dem Gipfel des Berges lässt sich ein wunderschöner Ausblick auf die Lange Rhön genießen...
Das Fliegerdenkmal auf der Wasserkuppe Foto: © Matthias Buehner - fotolia Gersfeld Das Fliegerdenkmal wurde 1923 zu Ehren der gefallenen Feldpiloten im Ersten Weltkrieg auf der Wasserkuppe errichtet. Oft wird es fälschlich für ein Denkmal für alle verstorbenen Flieger...
KulturGarten – Park überm Engelshaus Foto: © LGS Fulda/Arnulf Müller Fulda Der KulturGarten ist Fuldas neue Parkanlage im Stadtteil Neuenberg: Auf der 3,6 Hektar großen Fläche liegt der Schwerpunkt auf kulturellen Veranstaltungen, Themengärten und...
Altes Rathaus Foto: © rhönführer.de Fulda Das Alte Rathaus, direkt neben der Stadtpfarrkirche am Borgiasplatz gelegen, zählt zweifellos zu den am meisten fotografierten Gebäuden in der Barockstadt.
Stadtpfarrkirche St. Blasius Foto: © rhönführer.de Fulda 1770 wurde unter Fürstbischof Heinrich von Bibra der Bau der Stadtpfarrkirche begonnen. Über dem Hauptportal sind der Wappen des Fürstbischofs sowie eine Darstellung des heiligen...
Noahs Segel auf dem Ellenbogen Foto: © rhönführer.de Kaltennordheim Die neue Besucherplattform "Noahs Segel" wurde im August 2017 feierlich eröffnet. Die Aussichtsplattform bietet eine herrliche Rundumsicht, abwärts geht es über eine Erlebnisrutsche und...
Bergwinkelmuseum der Stadt Schlüchtern Foto: © rhönführer.de Schlüchtern Das neu gestaltete und modernisierte Bergwinkemuseum befindet sich im Lauter’schen Schlösschen in Schlüchtern. Das örtliche Museum für regionale Geschichte, greift viele Themen rund um...
Wehrkirche Diebach Foto: © C. Bayer Hammelburg Die sehenswerte Wehrkirche Diebach stammt aus der Epoche der Spätromanik und wurde vermutlich um 1270 errichtet.
Schloss Tann Foto: © rhönführer.de Tann (Rhön) Das Schloss in Tann ist eines der Highlights der historischen Tanner Sehenswürdigkeiten. Der Schlosskomplex besteht aus einem „Roten“, einem „Blauen“ und einem „Gelben“ Schloss...
Bibliothek des bischöflichen Priesterseminars Foto: © rhönführer.de Fulda Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars ist eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken in kirchlicher Trägerschaft. Das Gebäude wurde von 1771 bis 1778 im Stil des...
Barockviertel Fulda Foto: © Fotolia_13695964_Subscription_Monthly_L Fulda Das Fuldaer Barockviertel ist ein einzigartiges Ensemble prachtvoller Bauten aus dem frühen 18. Jahrhundert. Dominiert wird es vom Dom St. Salvator, der 1704 bis 1712 von Baumeister...
Die russisch-orthodoxe Kirche Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Die russisch-orthodoxe Kirche in Bad Kissingen wurde nach dem Vorbild der Kathedrale des Hl. Wladimir in Kiew von 1898 bis 1901 errichtet und dem Heiligen Sergius von Radonesch geweiht.
Kapelle Terzenbrunn Foto: © Dr. Wachtl Bad Kissingen Inmitten stiller Waldeinsamkeit liegt etwa zwei Kilometer südlich von Arnshausen, einem Ortsteil in Unterfranken gelegen im Kurort Bad Kissingen, der so genannte Terzenbrunn. Neben...