SonnenGarten – Garten am Sprengelsrasen Foto: © LGS Fulda/Arnulf Müller Fulda Die großzügige hügelige Wiesenlandschaft des SonnenGartens mit üppigem Obstbaumbestand und vielen sonnigen Plätzchen lädt zum Verweilen mit der ganzen Familie ein.
Barockviertel Fulda Foto: © Fotolia_13695964_Subscription_Monthly_L Fulda Das Fuldaer Barockviertel ist ein einzigartiges Ensemble prachtvoller Bauten aus dem frühen 18. Jahrhundert. Dominiert wird es vom Dom St. Salvator, der 1704 bis 1712 von Baumeister...
Stadttor Tann Foto: © rhönführer.de Tann Das Rhöner Wahrezeichen in Tann ist zweifellos eines der bekanntesten Symbole des Landkreises Fulda. Früher gingen und fuhren Kaufleute, Händler und Soldaten durch das Tanner Stadttor...
Paulustor Foto: © rhönführer.de Fulda Das Paulustor in Fulda wurde in den Jahren 1709 bis 1711 wie viele andere Gebäude in Fulda im barocken Stil nach den Plänen von Johann Dientzenhofer errichtet.
Schloss Bieberstein Foto: © rhönführer.de Hofbieber Das Barockschloss in Bieberstein wurde zwischen 1710 und 1740 durch den Bamberger Baumeister Johann Dietzenhofer errichtet. 1904 kaufte Hermann Lietz das Schloss und baute es zu einem...
Evangelische Stadtkirche St. Michael Foto: © rhönführer.de Schlüchtern Die Evangelische Stadtkirche St. Michael stammt ursprünglich aus der Zeit um 1100. Davon ist aber lediglich der Westturm erhalten. Bereits im 17. Jahrhundert waren aufgrund des...
Grenzturm Schwarzes Moor - Drei-Länder-Eck Foto: © rhönführer.de Hilders Direkt am Drei-Länder-Eck Hessen, Thüringen, Bayern liegt der ehemalige Grenzwachturm unweit des Schwarzen Moors oberhalb von Fladungen. Der Grenzwachturm war Teil der ehemaligen DDR-...
Gradierwerk Bad Kissingen Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Das Gradierwerk wird derzeit umgebaut und befindet sich außer Betrieb. Eine Wiedereröffnung ist für den Sommer 2026 geplant. Das Gradierwerk in Bad Kissingen war einst Teil einer 2,2...
Historische Stadtbefestigung Mellrichstadt Foto: © Aktives Mellrichstadt Mellrichstadt Entdecken Sie Mellrichstadt – die junge Stadt in alten Mauern und Zentrum des Streutals.
Eisgraben-Wasserfall Foto: © Thomas Jöckel Hausen Der vier Meter hohe, über mächtige Basaltbrocken führende Eisgaben-Wasserfall bei Hausen ist ein lohnenswertes Ausflugsziel für die ganze Familie. Hier führen die Rhön Rundwege 1 und 5...
Burgruine Hauneck Foto: © rhönführer.de Haunetal Die Burg Hauneck ist eine Ruine aus dem 13. Jahrhundert, die dank ihrer Lage und ihrem Aussichtspunkt einen wunderschönen Blick über das Hessische Kegelspiel gewährt.
Burg Brandenstein Foto: © rhönführer.de Schlüchtern OT Elm Die Burg Brandenstein liegt oberhalb des Ortsteils Elm, rund 4 km vom Stadtzentrum Schlüchtern entfernt. Sie gilt als die einzige noch bewohnte Burg der Region.
Schlitzer Korn- & Edelobstbrennerei GmbH in Schlitzer Destillerie Foto: © Schlitzer Destillerie Besichtigung & Führungen Schlitz In der Schlitzer Destillerie werden ausgewählte Früchte und besondere Kräuter von Fachkräften zu Spirituosen von höchster Qualität und Reinheit verarbeitet. Probieren Sie die...
Trimburg Foto: © rhönführer.de Elfershausen Die romantische Burgruine Trimburg ist das Wahrzeichen des Marktes Elfershausen und eine eindrucksvolle Landmarke hoch über dem Saaletal.
Rathaus Hammelburg Foto: © rhönführer.de Hammelburg Das Hammelburger Rathaus wurde nach dem großen Stadtbrand von 1854 im neogotischen Stil neu errichtet.
Stadtmauer Bad Neustadt Foto: © rhönführer.de Bad Neustadt a. d. Saale Die historische Stadtmauer von Bad Neustadt an der Saale ist bis heute fast vollständig erhalten und lädt zu einem romantischen Spaziergang ein.
Noahs Segel auf dem Ellenbogen Foto: © rhönführer.de Kaltennordheim Die neue Besucherplattform "Noahs Segel" wurde im August 2017 feierlich eröffnet. Die Aussichtsplattform bietet eine herrliche Rundumsicht, abwärts geht es über eine Erlebnisrutsche und...
Schloss Fasanerie Foto: © Juergen Schonnop - fotolia Eichenzell Hessens schönstes Barockschloss vermittelt das authentische Ambiente eines Sommerschlosses in historischer Zeit. Früher war dies die Sommerresidenz der Fuldaer Fürstäbte und bietet bis...
„Basilika der Kur“: Die Wandelhalle in Bad Kissingen Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Die Wandelhalle in Bad Kissingen wurde 1910/1911 in nur acht Monaten Bauzeit errichtet und gilt bis heute als die größte Trinkkurhalle der Welt.
Benediktinerkloster Schlüchtern Foto: © rhönführer.de Schlüchtern Das Benediktinerkloster in Schlüchtern wurde im 8. Jahrhundert gegründet und gilt als das älteste erhaltene Gebäude der Region. Die Krypta der früheren Klosterkirche gehört sogar zu den...