Kapelle Terzenbrunn Foto: © Dr. Wachtl Bad Kissingen Inmitten stiller Waldeinsamkeit liegt etwa zwei Kilometer südlich von Arnshausen, einem Ortsteil in Unterfranken gelegen im Kurort Bad Kissingen, der so genannte Terzenbrunn. Neben...
Kellereischloss Hammelburg Foto: © rhönführer.de Hammelburg Das Kellereischloss in Hammelburg – auch Rotes Schloss genannt – wurde von 1726 bis 1731 vom Fuldaer Fürstabt Adolph von Dalberg als Sommerresidenz errichtet.
Der Ludwigsturm Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Der Ludwigsturm auf dem Staffelsberg bei Bad Kissingen wurde 1883 zu Ehren des bayrischen Königs Ludwig I. errichtet.
Marktbrunnen Hammelburg Foto: © rhönführer.de Hammelburg Der Renaissancebrunnen in Hammelburg zeugt noch heute vom Stolz und Reichtum der Stadt im 17. Jahrhundert.
Schloss Fasanerie Foto: © Juergen Schonnop - fotolia Eichenzell Hessens schönstes Barockschloss vermittelt das authentische Ambiente eines Sommerschlosses in historischer Zeit. Früher war dies die Sommerresidenz der Fuldaer Fürstäbte und bietet bis...
Flowtrail Kreuzberg - MTB-Strecke Foto: © Flowtrail Kreuzberg Bischofsheim i. d. Rhön Der Flowtrail (Hindernisstrecke für Mountain Biker) Kreuzberg in der Rhön, oberhalb von Bischofsheim a. d. Rhön gelegen und von Locals in Zusammenarbeit mit der Stadt Bischofsheim und...
Carillon - Glockenspielverein Geisa e.V. Foto: © Glockenspielverein Geisa e.V. Geisa Das Geisaer Carillon zählt zu den schönsten Glockenspielen und wird seit dem Jahr 2003 im Geisaer Kirchturm beherbergt. Jedes Mal, wenn das Geisaer Carillon zu den festen Zeiten spielt...
Michaelskirche Foto: © rhönführer.de Fulda Die Michaelskirche wurde ab 819 unter Abt Eigil als eine Begräbniskirche des Klosters errichtet. Es wird davon ausgegangen, dass der Ursprungsbaus ein eingeschossiger Rundabu mit...
Ruine Osterburg Foto: © Freunde der Osterburg e.V. Bischofsheim Im Westen von Bischofsheim befinden sich auf dem 714 Meter hohen Berg Osterberg die Mauerreste der sagenumwobenen Osterburg. Die Ruine ist als Wanderziel oder für eine Rast hervorragend...
Stadttor Tann Foto: © rhönführer.de Tann Das Rhöner Wahrezeichen in Tann ist zweifellos eines der bekanntesten Symbole des Landkreises Fulda. Früher gingen und fuhren Kaufleute, Händler und Soldaten durch das Tanner Stadttor...
Historische Stadtbefestigung Hammelburg Foto: © rhönführer.de Hammelburg Die bis heute erhaltenen Teile der Hammelburger Stadtbefestigung gehen auf das 13. Jahrhundert zurück.
Rathaus Hammelburg Foto: © rhönführer.de Hammelburg Das Hammelburger Rathaus wurde nach dem großen Stadtbrand von 1854 im neogotischen Stil neu errichtet.
Heidelstein Foto: © rhönführer.de Oberelsbach Trotz der weniger markanten Erscheinung ist der Heidelstein dennoch weithin gut sichtbar. Auf dem Gipfel des Berges lässt sich ein wunderschöner Ausblick auf die Lange Rhön genießen...
Lautersches Schlösschen Foto: © rhönführer.de Schlüchtern Der älteste erhaltene Profanbau der Stadt Schlüchtern ist das Lautersche Schlösschen, das um 1440 errichtet wurde. Später waren hier die Brüder Grimm gern gesehene Gäste.
Spitalkirche St. Nikolaus Foto: © rhönführer.de Hammelburg Die Spitalkirche in Hammelburg geht auf das beginnende 15. Jahrhundert zurück.
Dahliengarten Foto: © rhönführer.de Fulda Zentral in Fulda und doch gut versteckt: Der Dahliengarten ist ein geheimes Schatzkistchen an floralen Kostbarkeiten. Hier blühen im Spätsommer über 30 verschiedene Dahliensorten.
Bismarckturm Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Bereits 1905 gab es in Bad Kissingen Pläne zur Errichtung eines Bismarck-Turmes. Doch die Wirren der Zeit verzögerten die Fertigstellung immer wieder. Erst im Jahr 1986 wurde der...
Ochsenbäcker Haus Foto: © rhönführer.de Tann Das Ochsenbäckerhaus wurde 1592 erbaut und ist eines der ältesten Häuser in Tann und beherbergt neben einer Buchhandlung und einem Internet-Café auch die Rhönbücherei der Stadt Tann...
Gradierwerk Bad Kissingen Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Das Gradierwerk in Bad Kissingen war einst Teil einer 2,2 Kilometer langen Anlage zur Salzgewinnung. Heute dient es als denkmalgeschützte Stätte zur Freiluftinhalation bei der...
Kloster Kreuzberg Foto: © rhönführer.de Bischofsheim/Rhön Mehr als 500.000 Menschen im Jahr besteigen das Kloster Kreuzberg bei Bischofsheim Rhön. Heute ist das Franziskanerkloster ein beliebtes Ausflugsziel für Wallfahrer oder...