Grenzturm Schwarzes Moor - Drei-Länder-Eck Foto: © rhönführer.de Hilders Direkt am Drei-Länder-Eck Hessen, Thüringen, Bayern liegt der ehemalige Grenzwachturm unweit des Schwarzen Moors oberhalb von Fladungen. Der Grenzwachturm war Teil der ehemaligen DDR-...
Kirschgarten Foto: © Aktives Mellrichstadt Verein fur Tourismus und Stadtmarketing e.V. Mellrichstadt Naherholungsgebiet Kirschgarten mit kleinem See, Kneippanlage mit Tret- und Armbecken, Spielplatz und Tischtennisplatte, Grillmöglichkeit und Imbiss (saisonal geöffnet).
Ruine Eiringsburg Foto: © Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH Bad Kissingen Die Ruine Eiringsburg befindet sich südlich von Bad Kissingen im fränkischen Saaletal. Es handelt sich um die Überreste einer ehemaligen Ringwallanlage, die erstmals 822 urkundlich...
Elf-Apostel-Haus Foto: © rhönführer.de Tann Das beeindruckende Elf-Apostel-Haus in Tann ist das wohl älteste Bürgerhaus des Rhönstädtchens. Es befindet sich im direkt im Zentrum am historischen Marktplatz und wurde um 1500...
KulturGarten – Park überm Engelshaus Foto: © LGS Fulda/Arnulf Müller Fulda Der KulturGarten ist Fuldas neue Parkanlage im Stadtteil Neuenberg: Auf der 3,6 Hektar großen Fläche liegt der Schwerpunkt auf kulturellen Veranstaltungen, Themengärten und...
Benediktinerkloster Schlüchtern Foto: © rhönführer.de Schlüchtern Das Benediktinerkloster in Schlüchtern wurde im 8. Jahrhundert gegründet und gilt als das älteste erhaltene Gebäude der Region. Die Krypta der früheren Klosterkirche gehört sogar zu den...
Bonifatiusdenkmal Foto: © rhönführer.de Fulda Auf dem Bonifatiusplatz, direkt gegenüber dem Fuldaer Stadtschloss, befindet sich eine platzbestimmende, fast vier Meter hohe Bronzeplastik des heiligen Bonifatius. Sie wurde zwischen...
Wehrkirche Diebach Foto: © C. Bayer Hammelburg Die sehenswerte Wehrkirche Diebach stammt aus der Epoche der Spätromanik und wurde vermutlich um 1270 errichtet.
Teufelstein Foto: © rhönführer.de Poppenhausen Der Teufelstein ist ein 729,4 m ü. NHN hoher Berg in der Rhön bei Steinwand, einem Ortsteil von Poppenhausen im osthessischen Landkreis Fulda.
Das Fliegerdenkmal auf der Wasserkuppe Foto: © Helmut Aschenbrücker Gersfeld Das Fliegerdenkmal wurde 1923 zu Ehren der gefallenen Feldpiloten im Ersten Weltkrieg auf der Wasserkuppe errichtet. Oft wird es fälschlich für ein Denkmal für alle verstorbenen Flieger...
Nordic Walking Panorama PARK Foto: © Nordic Walking Panorama PARK Poppenhausen (Wasserkuppe) Der Nordic Walking Panorama PARK soll optimale Bedingungen für Kurse schaffen und gleichzeitig kann dort Jedermann/frau selbstständig die Trianingseinheiten absolvieren. Die...
Klashaus (St. Nikolaus-Haus) Foto: © rhönführer.de Tann Das 1617 in Tann erbaute Gebäude ist ein ehemaliges Spital und Armenhaus der Freiherren v. d. Tann.
Altes Rathaus Foto: © rhönführer.de Fulda Das Alte Rathaus, direkt neben der Stadtpfarrkirche am Borgiasplatz gelegen, zählt zweifellos zu den am meisten fotografierten Gebäuden in der Barockstadt.
Hexenturm Foto: © rhönführer.de Fulda Der Hexenturm in Fulda befindet sich in der Kanalstraße und ist der am besten erhaltene Turm der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Er diente im Mittelalter als Frauengefängnis.
Bergwinkelmuseum der Stadt Schlüchtern Foto: © rhönführer.de Schlüchtern Das neu gestaltete und modernisierte Bergwinkemuseum befindet sich im Lauter’schen Schlösschen in Schlüchtern. Das örtliche Museum für regionale Geschichte, greift viele Themen rund um...
Naturlehrgarten Fohlenweide Foto: © rhönführer.de Hofbieber Die Überreste der ehemaligen Schlossgartenanlage sowie die natürlichen Gegebenheiten der Anlage bieten gute Möglichkeiten, um Urlaubern, Einheimischen und Schulkindern die für eine...
Kellereischloss Hammelburg Foto: © rhönführer.de Hammelburg Das Kellereischloss in Hammelburg – auch Rotes Schloss genannt – wurde von 1726 bis 1731 vom Fuldaer Fürstabt Adolph von Dalberg als Sommerresidenz errichtet.
Stadtpfarrkirche St. Blasius Foto: © rhönführer.de Fulda 1770 wurde unter Fürstbischof Heinrich von Bibra der Bau der Stadtpfarrkirche begonnen. Über dem Hauptportal sind der Wappen des Fürstbischofs sowie eine Darstellung des heiligen...
Aussichtsturm VIA REGIA Foto: © rhönführer.de Hünfeld Der Aussichtspunkt VIA REGIA auf dem Rößberg liegt auf 400 m Höhe auf einem künstlich aufgeschütteten Hügel. Er ist 7,5 m hoch und bietet einen weiten Rundblick über die Berge des...
Orangerie und Floravase Foto: © rhönführer.de Fulda Zwischen 1721 und 1724 entstand gleich gegenüber vom Stadtschloss die Orangerie und diente als Veranstaltungsort für die Sommerfeste der Fürstäbte und im Winter als Aufbewahrungsort von...