Rund um die Wasserkuppe
Kein Zweifel: Die Wasserkuppe ist der Erlebnisberg in der Rhön. Erstens: Weil sie mit 950 Metern die höchste Erhebung des Mittelgebirges ist und damit die weitesten Fernblicke ermöglicht. Zweitens: Weil sie seit über 100 Jahren als „Wiege des Segelflugs“ bekannt ist. Tollkühne Pioniere erhoben sich hier bereits Anfang des 20. Jahrhundert in ihren fliegenden Kisten in die Lüfte und schrieben Luftfahrtgeschichte, die bis heute andauert.
Drittens: Die Wasserkuppe war während des Kalten Krieges ein strategisch bedeutender Radarposten der NATO. Von ursprünglich fünf Radoms mit Rundumsuch- und Höhensuchradargeräten, die die Aktivitäten jenseits des Eisernen Vorhangs ausspähten, ist eines noch heute als Kulturdenkmal erhalten und wird unter anderem für Events und Veranstaltungen genutzt. Es ist heute ein Wahrzeichen der gesamten Rhön. Viertens: Seit jeher ist die Wasserkuppe ein exzellentes Skigebiet. Und fünftens schließlich bietet der Berg mit Sommerrodelbahn, Klettergarten und anderen Highlights Spaß und Abenteuer für Groß und Klein.
Die Wasserkuppe – das touristische Zentrum der Rhön
Die Wasserkuppe ist das wichtigste touristische Zentrum der Rhön, das den Fremdenverkehr in der gesamten Umgebung enorm befördert hat.
Und so sind Gersfeld, Poppenhausen und Wüstensachsen nicht nur schmucke Ortschaften mit romantischen Gässchen, sondern auch beliebte Urlaubsorte mit hervorragenden Angeboten für Wanderer, Radwanderer, Wintersportler – aber auch kulturell interessierte Menschen.