Barfuß-Erlebnispfad Hofbieber Foto: © rhönführer.de Hofbieber Der Natur auf der Spur. Ziehen Sie Schuhe und Strümpfe aus und gönnen Sie Ihren Füßen Freiheit. Hier können Sie für Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele sorgen. Der Barfuß-...
Schlosspark Fulda Foto: © rhönführer.de Fulda Der bei Besuchern und Bewohnern beliebte Schlossgarten ist von weitläufigen Mauern und Gittern umschlossen. Die Anlage setzt sich aus mehreren Teilen zusammen: Schloss- und...
Geriethbad Tann Rhön Foto: © Geriethbad Tann Rhön Tann (Rhön) Freibad am Geriethpark mit Liegewiese, Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken. Das Tanner Geriethbad, umgeben von sanften Hügeln der herrlichen Rhöner Mittelgebirgslandschaft, ist eines...
Grenzenlose Kirche Frankenheim Foto: © Grenzenlose Kirche Frankenheim Frankenheim Bei der Frankenheimer Kirche handelt es sich um einen Bau im neugotischen Stil des späten 19. Jahrhunderts, spitzrunde Bögen zeugen davon: Wir richten uns zum Himmel aus, der Himmel...
Bergwinkel Museum der Stadt Schlüchtern Foto: © rhönführer.de Schlüchtern Das neu gestaltete und modernisierte Bergwinkel Museum befindet sich im Lauter’schen Schlösschen in Schlüchtern. Das örtliche Museum für regionale Geschichte, greift viele Themen rund...
Kirchenburg Ostheim Foto: © rhönführer.de Ostheim vor der Rhön Die Kirchenburg ist Ostheim ist die größte Anlage ihrer Art in ganz Deutschland und gilt als Denkmal von nationaler Bedeutung.
Ruine Osterburg Foto: © Freunde der Osterburg e.V. Bischofsheim Im Westen von Bischofsheim befinden sich auf dem 714 Meter hohen Berg Osterberg die Mauerreste der sagenumwobenen Osterburg. Die Ruine ist als Wanderziel oder für eine Rast hervorragend...
Burgruine Ebersburg Foto: © Helmut Aschenbrücker Poppenhausen Die mittelalterliche Burgruine Ebersburg bietet einen herrlichen Rundumblick in die Rhön und das Fuldaer Land. Mit überdachtem Rastplatz und Lagerfeuerstelle ist sie ein beliebter...
Bienen-Begegnungshaus Foto: © Bienen-Begegnungshaus Schlüchtern Das Bienen-Begegnungshaus von Bien-Zenker GmbH wurde auf dem Werksgelände in Schlüchtern in Kooperation mit Imkern aus der Region errichtet. Bis zu einer Million Bienen finden darin...
Saaletalbad Hammelburg Foto: © Daggy Binder – maizucker Hammelburg In dem Hallenbad, dem Freibad und in der Sauna des Saaletalbads in Hammelburg können Sie dem Alltag entfliehen und einmal so richtig abschalten. Die große Liegewiese, zwei...
Burgruine Botenlauben Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Auf Burg Botenlauben residierte im 13. Jahrhundert der Minnesänger Otto von Botenlauben. Seine Lieder sind unter anderem im Codex Manesse verewigt.
Ruine Lichtenburg Foto: © Gemeinde Ostheim Ostheim vor der Rhön Die Ruine Lichtenburg, eine Ruine wie aus dem Bilderbuch, befindet sich auf dem 481,6 Meter hohen Schlossberg nördlich von Ostheim vor der Rhön.
Radom auf der Wasserkuppe Foto: © rhönführer.de Gersfeld (Rhön) Das Radom auf der Wasserkuppe ist das höchstgelegene Gebäude des Bundeslandes Hessens und ist für jedermann von weither sichtbar. Außen befindet sich eine Aussichtsplattform und das...
Freizeitbad Ulsterwelle Foto: © Freizeitbad Ulsterwelle Hilders Eingebettet in der wunderschönen Rhönlandschaft, mitten in Hilders, liegt das Erlebnisbad Ulsterwelle! Die abwechslungsreiche Bade- und Saunalandschaft ist ein wahrer Genuss: Ob beim...
Gangolfsberg Foto: © rhönführer.de Oberelsbach Der Gangolfberg bei Oberelsbach in der bayerischen Rhön ist 735 m hoch. Er ist besonders durch seine Basaltprismenwände bekannt.
Schwimmbad "Waidesgrund" in Petersberg Foto: © rhönführer.de Petersberg Das Freibad "Waidesgrund" in Petersberg verfügt über zwei beheizte Schwimmbecken sowie ein Kinderbecken und Sprungbretter. Außerdem grenzt an die Freibad- und Sportanlage noch das...
Burg Brandenstein Foto: © rhönführer.de Schlüchtern OT Elm Die Burg Brandenstein liegt oberhalb des Ortsteils Elm, rund 4 km vom Stadtzentrum Schlüchtern entfernt. Sie gilt als die einzige noch bewohnte Burg der Region.
Wildpark Gersfeld Foto: © www.CreativeNature.nl - Fotolia Gersfeld (Rhön) Der Wildpark in Gersfeld bietet zahlreiche Rundwege, die zum größten Teil barrierefrei sind. Dort entdecken Sie eine Vielzahl an Tieren, die man sonst nur in der freien Wildbahn finden...
Milseburg - Die Perle der Rhön Foto: © rhönführer.de Hofbieber Die Milseburg ist mit ihren 835m einer der markantesten Berge der Rhön. Ihre Trapezform aus Basaltstein mit sagenhaftem Panoramablick macht sie zur „Perle der Rhön“.
Wartmannsroth Foto: © Gemeinde Wartmannsroth Wartmannsroth Die Gemeinde Wartmannsroth im Südosten des Landkreises Bad Kissingen gilt als die Wiege des Rhöner Whiskys. Fünf Brennerwege führen durch die Gemeinde.