Erlebniswelt-Rhönwald Foto: © Erlebniswelt-Rhönwald Kaltennordheim Auf dem großen Areal der „Erlebniswelt-Rhönwald“ können Kinder und Jugendliche ihren Bewegungsdrang ausleben, sich interaktiv beschäftigen und dabei ihre Sinne schärfen. Dieses...
Elfershausen Foto: © r Elfershausen Rad fahren, Wandern oder Angeln ist besonders beliebt im Tal der fränkischen Saale. Das Wahrzeichen stellt die Ruine Trimburg dar, weitere schöne Sehenswürdigkeiten sind die schönen...
Schloss Fasanerie Foto: © Juergen Schonnop - fotolia Eichenzell Hessens schönstes Barockschloss vermittelt das authentische Ambiente eines Sommerschlosses in historischer Zeit. Früher war dies die Sommerresidenz der Fuldaer Fürstäbte und bietet bis...
Gemeinde Hendungen Foto: © Gemeinde Hendungen Hendungen Hendungen liegt in der bayrischen Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt direkt an der Grenze zum thüringischen Grabfeld. Sowohl in Hendungen direkt als auch im Ortsteil Rappershausen...
Klashaus (St. Nikolaus-Haus) Foto: © rhönführer.de Tann Das 1617 in Tann erbaute Gebäude ist ein ehemaliges Spital und Armenhaus der Freiherren v.d. Tann.
Tourist-Information Henneberg-Museum Münnerstadt Foto: © Kilian Düring Münnerstadt Eine charmante Stadt voller Leben inmitten herrlicher Natur ist das unterfränkische Münnerstadt. Im Jahr 2020 wird inmitten der malerischen Stadtmauern das 1250-jährige Bestehen mit...
Gersfeld Foto: © Gemeinde Gersfeld Gersfeld (Rhön) Gersfeld, der Heilklimatische Kurort der Rhön, bietet Ihnen alles für einen erholsamen Urlaub in der herrlichen Landschaft des Naturparks und Biosphärenreservats Rhön. Am Fuße der 950 m...
Petersberg Foto: © rhönführer.de Petersberg In der Gemeinde Petersberg, die aus sechs Ortsteilen besteht, sind Tradition und Fortschritt vereint. Sie ist mit ihrer modernen Infrastruktur und ihrem enormem Potenzial für die...
Ruine Auersburg Foto: © rhönführer.de Hilders Die Auersburg bei Hilders wurde im Jahr 1214 erstmals urkundlich erwähnt. Eine Aussichtsplattform bietet heute einen schönen Rundumblick in die Rhön.
Trimburg Foto: © rhönführer.de Elfershausen Die romantische Burgruine Trimburg ist das Wahrzeichen des Marktes Elfershausen und eine eindrucksvolle Landmarke hoch über dem Saaletal.
Inselsberg Funpark Foto: © Wiegand Erlebnisberge GmbH Brotterode-Trusetal Eingebettet in die Landschaft des Thüringer Walds, bietet der Inselsberg Funpark ein naturnahes, einzigartiges Freizeiterlebnis, bei dem Rodeln, Aussicht und Abenteuer ganz groß...
Schlitzer Korn- & Edelobstbrennerei GmbH in Schlitzer Destillerie Foto: © Schlitzer Destillerie Besichtigung & Führungen Schlitz In der Schlitzer Destillerie werden ausgewählte Früchte und besondere Kräuter von Fachkräften zu Spirituosen von höchster Qualität und Reinheit verarbeitet. Probieren Sie die...
Sandberg Foto: © rhönführer.de Sandberg Am Fuße des Kreuzbergs im Biosphärenreservat Rhön liegt zentral zwischen den Kur- und Badestädten Bad Neustadt, Bad Kissingen und Bad Brückenau die Gemeinde Sandberg mit den Ortsteilen...
Benediktinerkloster Schlüchtern Foto: © rhönführer.de Schlüchtern Das Benediktinerkloster in Schlüchtern wurde im 8. Jahrhundert gegründet und gilt als das älteste erhaltene Gebäude der Region. Die Krypta der früheren Klosterkirche gehört sogar zu den...
Pleß Foto: © rhönführer.de Schmalkalden Der 645,4 Meter hohe Pleß ist der nördlichste bewaldete Gipfel der Vorderrhön. Der Berg ist vulkanischen Ursprungs, darauf deuten felsige Stellen aus Basalt hin.
Bauerndorf Allmus Foto: © rhönführer.de Hofbieber Das Bauerndorf Allmus bei Hofbieber ist ein landwirtschaftlich ausgerichtetes Dorf mit gut erhaltenen Höfen, Dorfgemeinschaftshaus mit Spielplatz und Bauernhof-Café
Pferdskopf Foto: © rhönführer.de Poppenhausen Der Pferdskopf ist ein 875m hoher Berg vulkanischen Ursprungs und ein Südwestausläufer der Wasserkuppe. Anschaulich sind seine wundersame Form und seine Felszacken, die ihn zu einem...
Burg Brandenstein Foto: © rhönführer.de Schlüchtern OT Elm Die Burg Brandenstein liegt oberhalb des Ortsteils Elm, rund 4 km vom Stadtzentrum Schlüchtern entfernt. Sie gilt als die einzige noch bewohnte Burg der Region.
Spitalkirche St. Nikolaus Foto: © rhönführer.de Hammelburg Die Spitalkirche in Hammelburg geht auf das beginnende 15. Jahrhundert zurück.
Ruine Lichtenburg Foto: © Gemeinde Ostheim Ostheim vor der Rhön Die Ruine Lichtenburg, eine Ruine wie aus dem Bilderbuch, befindet sich auf dem 481,6 Meter hohen Schlossberg nördlich von Ostheim vor der Rhön.