Barfuß-Erlebnispfad Hofbieber/ Sternelehrpfad Hofbieber Foto: © rhönführer.de Hofbieber Der Natur auf der Spur. Ziehen Sie Schuhe und Strümpfe aus und gönnen Sie Ihren Füßen Freiheit. Hier können Sie für Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele sorgen. Der Barfuß-...
Ebersburg Foto: © rhönführer.de Ebersburg Die Feriengemeinde Ebersburg liegt an den Ausläufern der Wasserkuppe und besteht aus den vier Rhöndörfern Weyhers, Schmalnau, Thalau, Ried sowie der Streusiedlung Ebersberg.
Spitalkirche St. Nikolaus Foto: © rhönführer.de Hammelburg Die Spitalkirche in Hammelburg geht auf das beginnende 15. Jahrhundert zurück.
Schloss Tann Foto: © rhönführer.de Tann (Rhön) Das Schloss in Tann ist eines der Highlights der historischen Tanner Sehenswürdigkeiten. Der Schlosskomplex besteht aus einem „Roten“, einem „Blauen“ und einem „Gelben“ Schloss...
Noahs Segel auf dem Ellenbogen Foto: © rhönführer.de Kaltennordheim Die neue Besucherplattform "Noahs Segel" wurde im August 2017 feierlich eröffnet. Die Aussichtsplattform bietet eine herrliche Rundumsicht, abwärts geht es über eine Erlebnisrutsche und...
Wachtküppel Foto: © rhönführer.de Gersfeld (Rhön) Der 705 Meter hohe Wachtküppel, auch „Lausbub der Rhön“ genannt, ist ein Felsenküppel nordwestlich von Gersfeld. Den Spitznamen hat er da die Bergkuppe, der Rest eines uralten...
Hofbieber Foto: © Gemeinde Hofbieber Hofbieber Hofbieber – ist mit seinen 16 Ortsteilen ein lebens- und liebenswertes Gemeinwesen. Die Ortsteile mit ihrer jeweiligen Individualität lassen dabei für jeden Spielraum zur Entfaltung...
Der Brunnenbau in Bad Bocklet Foto: © rhönführer.de Bad Bocklet Der Brunnenbau in Bad Bocklet ist das bedeutendste denkmalgeschützte Kurgebäude der Stadt.
Sandberg Foto: © rhönführer.de Sandberg Am Fuße des Kreuzbergs im Biosphärenreservat Rhön liegt zentral zwischen den Kur- und Badestädten Bad Neustadt, Bad Kissingen und Bad Brückenau die Gemeinde Sandberg mit den Ortsteilen...
Elfershausen Foto: © r Elfershausen Rad fahren, Wandern oder Angeln ist besonders beliebt im Tal der fränkischen Saale. Das Wahrzeichen stellt die Ruine Trimburg dar, weitere schöne Sehenswürdigkeiten sind die schönen...
Klausmarbacher Viadukt Foto: © rhönführer.de Burghaun Über das Klausmarbacher Viadukt führte früher eine alte Bahnstrecke. Heute dient es als Fahrradweg, Rast- und Aussichtsplatz.
Das Rathaus zu Bad Kissingen Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Das heutige Rathaus der Kurstadt Bad Kissingen wurde von 1707 bis 1710 vom fränkischen Baumeiser Johann Dientzenhofer als Adelssitz der Familie Heußlein von Eußenheim errichtet.
Teufelstein Foto: © rhönführer.de Poppenhausen Der Teufelstein ist ein 729,4 m ü. NHN hoher Berg in der Rhön bei Steinwand, einem Ortsteil von Poppenhausen im osthessischen Landkreis Fulda.
Schwimmbad "Waidesgrund" in Petersberg Foto: © rhönführer.de Petersberg Das Freibad "Waidesgrund" in Petersberg verfügt über zwei beheizte Schwimmbecken sowie ein Kinderbecken und Sprungbretter. Außerdem grenzt an die Freibad- und Sportanlage noch das...
Kloster Kreuzberg Foto: © rhönführer.de Bischofsheim/Rhön Mehr als 500.000 Menschen besuchen jährlich das Kloster Kreuzberg bei Bischofsheim. Das Franziskanerkloster ist Wallfahrtsort und ein beliebtes Ausflugsziel, wo das berühmte...
Fuldaquelle Foto: © rhönführer.de Gersfeld (Rhön) Die Wasserkuppe ist, wie der Name schon sagt, ein sehr wasserreicher Berg. Sie ist geprägt durch überdurchschnittliche Niederschlagsmengen und ist Quellort von etwa 30 Bächen. Der...
Evangelische Stadtkirche St. Michael Foto: © rhönführer.de Schlüchtern Die Evangelische Stadtkirche St. Michael stammt ursprünglich aus der Zeit um 1100. Davon ist aber lediglich der Westturm erhalten. Bereits im 17. Jahrhundert waren aufgrund des...
Barockstadt Fulda Foto: © Stadt Fulda/Christian Tech Fulda Barocke Atmosphäre, blühende Gärten und Park inmitten der Stadt, allenthalben bunte Plätze, die dazu einladen, zu genießen und sich verzaubern zu lassen: das ist die Barockstadt Fulda...
Skulpturenpark Deutsche Einheit Foto: © Aktives Mellrichstadt Mellrichstadt Eine Kunstausstellung an der ehemaligen Grenze zwischen BRD und DDR, die an das gespaltene Deutschland erinnert.
Schönsee Foto: © Schönsee Camping Urnshausen Im Südosten des Wartburgkreises, am Westhang des Pleß bei Urnshausen, befindet sich der Schönsee – im Sommer ein Paradies für Wasserratten, ob klein oder groß.