Schafstein Foto: © rhönführer.de Ehrenberg (Rhön) Der Schafstein befindet sich östlich der Wasserkuppe bei Wüstensachsen und ist umgeben von Basaltblockmeeren, die zu den größten der Rhön zählen. Ansonsten findet man dort nur...
Severikirche Foto: © rhönführer.de Fulda Die Severikirche oder auch Kirche St. Maria und Severus in Fulda ist eine gotische Filialkirche der Stadtpfarrei der Stadtpfarrkirche St. Blasius. Sie wurde in den Jahren 1438 – 1445...
Bauerndorf Allmus Foto: © rhönführer.de Hofbieber Das Bauerndorf Allmus bei Hofbieber ist ein landwirtschaftlich ausgerichtetes Dorf mit gut erhaltenen Höfen, Dorfgemeinschaftshaus mit Spielplatz und Bauernhof-Café
Geriethbad Tann Rhön Foto: © Geriethbad Tann Rhön Tann (Rhön) Freibad am Geriethpark mit Liegewiese, Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken. Das Tanner Geriethbad, umgeben von sanften Hügeln der herrlichen Rhöner Mittelgebirgslandschaft, ist eines...
Orangerie und Floravase Foto: © rhönführer.de Fulda Zwischen 1721 und 1724 entstand gleich gegenüber vom Stadtschloss die Orangerie und diente als Veranstaltungsort für die Sommerfeste der Fürstäbte und im Winter als Aufbewahrungsort von...
Inselsberg Funpark Foto: © Wiegand Erlebnisberge GmbH Brotterode-Trusetal Eingebettet in die Landschaft des Thüringer Walds, bietet der Inselsberg Funpark ein naturnahes, einzigartiges Freizeiterlebnis, bei dem Rodeln, Aussicht und Abenteuer ganz groß...
Flowtrail Kreuzberg - MTB-Strecke Foto: © Flowtrail Kreuzberg Bischofsheim i. d. Rhön Der Flowtrail (Hindernisstrecke für Mountain Biker) Kreuzberg in der Rhön, oberhalb von Bischofsheim a. d. Rhön gelegen und von Locals in Zusammenarbeit mit der Stadt Bischofsheim und...
Fulda Foto: © Zirocool - fotolia Fulda Wer Fulda besucht, wird Fulda lieben. Das pulsierende Oberzentrum der Region Osthessen, nur wenige Kilometer vor den Toren der Rhön gelegen, ist ein wahres Schatzkästchen.
Ehemalige Synagoge Schlüchtern Foto: © rhönführer.de Schlüchtern Die eindrucksvolle, neoromanische Synagoge zeugt von der Zeit um 1900 als in Schlüchtern reges jüdisches Leben herrschte. 1939 in der Progromnacht schwer beschädigt diente sie danach...
Schloss Saaleck Foto: © rhönführer.de Hammelburg Hoch über dem Saaletal bei Hammelburg thront seit alters her Schloss Saaleck und wacht über die angrenzenden Weinberge. Zwar ist die Anlage in ihrer heutigen Form erst nach den...
Hofbieber Foto: © Gemeinde Hofbieber Hofbieber Hofbieber – ist mit seinen 16 Ortsteilen ein lebens- und liebenswertes Gemeinwesen. Die Ortsteile mit ihrer jeweiligen Individualität lassen dabei für jeden Spielraum zur Entfaltung...
Bad Hersfeld Foto: © Bad Hersfeld Bad Hersfeld Bad Hersfeld bietet ganzjährig eine Vielzahl an Veranstaltungen in der Innenstadt, deren Besuch ideal mit einem Bummel durch die zahlreichen Geschäfte in der historischen Fußgängerzone...
Altes Rathaus Foto: © rhönführer.de Fulda Das Alte Rathaus, direkt neben der Stadtpfarrkirche am Borgiasplatz gelegen, zählt zweifellos zu den am meisten fotografierten Gebäuden in der Barockstadt.
Burkardroth Foto: © rhönführer.de Burkardroth-Stangenroth Am Südhang der Rhön im Bäderkreis Bad Kissingen, Bad Bocklet und Bad Brückenau liegt der Markt Burkardroth, Höhenlage 450 m, mit seinen elf Ortsteilen.
Klashaus (St. Nikolaus-Haus) Foto: © rhönführer.de Tann Das 1617 in Tann erbaute Gebäude ist ein ehemaliges Spital und Armenhaus der Freiherren v.d. Tann.
Burgruine Hauneck Foto: © rhönführer.de Haunetal Die Burg Hauneck ist eine Ruine aus dem 13. Jahrhundert, die dank ihrer Lage und ihrem Aussichtspunkt einen wunderschönen Blick über das Hessische Kegelspiel gewährt.
Unterbreizbach Foto: © Gemeinde Unterbreizbach Unterbreizbach Die Einheitsgemeinde Unterbreizbach im thüringischen Wartburgkreis liegt idyllisch im Tal der Ulster. Zu den besonderen Attraktionen der Gemeinde zählt das Keltendorf in Sünna.
Dipperz Foto: © rhönführer.de Dipperz Dipperz - Das Tor zur Rhön Dipperz stellt eine ruhige Gemeinde zum Wohnen, Arbeiten und Wohlfühlen dar – mit einzigartigem Blick auf das Panorama der Hochrhön. Sie bietet Ihnen viele...
Carillon - Glockenspielverein Geisa e.V. Foto: © Glockenspielverein Geisa e.V. Geisa Das Geisaer Carillon zählt zu den schönsten Glockenspielen und wird seit dem Jahr 2003 im Geisaer Kirchturm beherbergt. Jedes Mal, wenn das Geisaer Carillon zu den festen Zeiten spielt...
Infostelle Schwarzes Moor Foto: © rhönführer.de Fladungen In der Infostelle Schwarzes Moor werden Sie über das größte bayrische Naturschutzgebiet außerhalb der Alpen, die "Lange Rhön", informiert.