Abtsrodaer Kuppe Foto: © rhönführer.de Poppenhausen (Wasserkuppe) Die Abtsrodaer Kuppe ist ein 905 Meter hohen Nebenberg oder auch Ausläufer der Rhön. Sie ist ebenfalls eine Basaltkuppel und ein ehemaliger Flankenvulkan der Wasserkuppe.
RhönRäuberPark – Indoorspielewelt Foto: © Rhön Räuber Park Tann-Wendershausen Herzlich willkommen im RhönRäuberpark, der Indoorspielewelt mitten in der Rhön! Auf 3.500 Quadratmetern können Ihre Kinder nach Lust und Laune toben, rennen, hüpfen und klettern. Mit...
Kirschgarten Foto: © Aktives Mellrichstadt Verein fur Tourismus und Stadtmarketing e.V. Mellrichstadt Naherholungsgebiet Kirschgarten mit kleinem See, Kneippanlage mit Tret- und Armbecken, Spielplatz und Tischtennisplatte, Grillmöglichkeit und Imbiss (saisonal geöffnet).
Grenzturm Schwarzes Moor - Drei-Länder-Eck Foto: © rhönführer.de Hilders Direkt am Drei-Länder-Eck Hessen, Thüringen, Bayern liegt der ehemalige Grenzwachturm unweit des Schwarzen Moors oberhalb von Fladungen. Der Grenzwachturm war Teil der ehemaligen DDR-...
Schönau an der Brend Foto: © rhönführer.de Schönau a. d. Brend Die Gemeinde Schönau a. d. Brend, Geburtsstätte des Rhönrades, und der Gemeindeteil Burgwallbach sind staatlich anerkannte Erholungsorte.
Rauschenberg Foto: © rhönführer.de Petersberg Östlich von Fulda liegt der 471 Meter hohe Rauschenberg, er ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und ein ideales Ziel für Jogger und Spaziergänger.
Bäderland Bayerische Rhön – Bad Königshofen Foto: © Bäderland Bayerische Rhön GmbH & Co. KG Bad Königshofen Die ehemalige Festungsstadt Bad Königshofen mit ihren fränkischen Fachwerkhäusern, kleinen Gässchen und verborgenen Winkeln ist ideal für einen Wellness- oder Gesundheitsurlaub.
Wartmannsroth Foto: © Gemeinde Wartmannsroth Wartmannsroth Die Gemeinde Wartmannsroth im Südosten des Landkreises Bad Kissingen gilt als die Wiege des Rhöner Whiskys. Fünf Brennerwege führen durch die Gemeinde.
Schloss Ramholz Foto: © rhönführer.de Schlüchtern Das 1501 erbaute Huttenschloss mit dem 1893 erweiterten Neubau in unterschiedlichen Baustilen umfasst einen rund 80 Hektar großen Schlosspark im Stile klassischer englischer...
Schloss Wolzogen Foto: © Aktives Mellrichstadt Mellrichstadt - Mühlfeld Das Barockgebäude aus dem Jahre 1715 beherbergt mehrere Ausstellungen.
Feuerturm Bad Kissingen Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Der Feuerturm ist der einzige erhaltene Turm der ehemaligen Stadtbefestigung in Bad Kissingen.
Kellereischloss Hammelburg Foto: © rhönführer.de Hammelburg Das Kellereischloss in Hammelburg – auch Rotes Schloss genannt – wurde von 1726 bis 1731 vom Fuldaer Fürstabt Adolph von Dalberg als Sommerresidenz errichtet.
Basaltsee Ulmenstein Foto: © Christine Jecker Nüsttal-Hofaschenbach Wo sich heute der idyllische Basaltsee Ulmenstein befindet, ragte bis 1908 eine mächtige, 70 Meter hoher Basaltkuppe empor.
Stadtmauer Bad Neustadt Foto: © rhönführer.de Bad Neustadt a. d. Saale Die historische Stadtmauer von Bad Neustadt an der Saale ist bis heute fast vollständig erhalten und lädt zu einem romantischen Spaziergang ein.
Lautersches Schlösschen Foto: © rhönführer.de Schlüchtern Der älteste erhaltene Profanbau der Stadt Schlüchtern ist das Lautersche Schlösschen, das um 1440 errichtet wurde. Später waren hier die Brüder Grimm gern gesehene Gäste.
Funpark Four Seasons Foto: © Stadt Bischofsheim Bischofsheim Auf der Rollsportanlage „Funpark Four Seasons“ in Bischofsheim kommen nicht nur Mountainbiker voll auf ihre Kosten.
Der Regentenbau Foto: © rhönführer.de Bad Kissingen Der Regentenbau nach Entwürfen des Münchner Architekten Max Littmann ist von allen Prachtbauten in Bad Kissingen der prachtvollste und zugleich Wahrzeichen der Stadt.
Benediktinerkloster Schlüchtern Foto: © rhönführer.de Schlüchtern Das Benediktinerkloster in Schlüchtern wurde im 8. Jahrhundert gegründet und gilt als das älteste erhaltene Gebäude der Region. Die Krypta der früheren Klosterkirche gehört sogar zu den...
Dammersfeld Foto: © rhönführer.de Wildflecken Das Dammersfeld (auch Dammersfeldkuppe) ist mit 928 m der höchste Berg der bayerischen Rhön und zweithöchster der Rhön (nach der Wasserkuppe mit 950 m).
GenussGarten im Auepark Foto: © LGS Fulda Fulda Im GenussGarten der Landesgartenschau 2023 in Fulda können Sie mit allen fünf Sinnen genießen. Das Motto lautet: Schauen, riechen, schmecken, hören und (wohl-)fühlen.