Sagenwanderweg "Teufelsmühle"
Die Sage von der Teufelsmühle
Ein Müller hatte sein Weib und seine Kinder beim Brand seiner Mühle verloren. Er zog hinaus in die Welt und gelangte in die Rhön. Erschöpft ließ er sich an einem Stein nieder. „Ach, wenn ich hier Wasser hätte, würde ich mir wieder eine Mühle bauen“, sagte er vor sich hin, „und wenn mir der Teufel dabei helfen sollte!“
Der Teufel war schnell zur Stelle und sprach zu ihm: „Versprichst du mir die Seele desjenigen, der hier zuerst auf diesem Stein sich ausruhen wird, dann soll dein Wunsch in Erfüllung gehen“.
Rasch schlug der Müller ein, aber nur unter der Bedingung, dass der Teufel ihm auch Frau und Kinder wieder herbeischaffen müsse. Dafür verlangte der Teufel jedoch auch die Seele der 2. Person, die sich auf dem Stein niederlassen würde. Und tatsächlich – am nächsten Morgen sprudelte ein Bach den Berg hinab und eine Mühle stand nahe am Wasser. Frau und Kinder waren ebenfalls wieder da!
Als der Teufel nun eines Tages in die Mühle trat, um den Müller an sein Versprechen zu erinnern, lachte ihn der Müller aus. „Du hast dich selbst betrogen, denn der Stein liegt mitten im Mühlteich und keine Menschenseele kann sich darauf ausruhen!“ Die Mühle ist längst verfallen, aber das Wasser stürzt sich immer noch den Berg hinab.
Mit freundlicher Genehmigung von Regina Rinke (Text) und Lothar Reichardt (Zeichnung).
Die Broschüre "Sagenhafte Rhön" mit allen Sagenwanderungen kann bei Regina Rinke (regina-rinke@gmx.de) käuflich erworben werden.
Streckenbeschreibung und Streckenverlauf "Sagenwanderweg Teufelsmühle"
Nördlich von Bischofsheim befindet sich rechter Hand der Wander-Parkplatz am Rothsee. Schon dieser kleine Waldsee lohnt einen Besuch. Von hier führt der mit einer weißen 4 im blauen Spiegel gekennzeichnete Rhön-Rundweg ins Schwarzbachtal. Achtung! Die Hochrhönstraße muss überquert werden! Bald ist der klare Gebirgsbach erreicht. Bergan geht es am Wasser entlang zur sogenannten Teufelsmühle. Hier befindet sich die Tafel mit der Sage. Bis hierher wurden ca. 2 km zurückgelegt. Zur gemütlichen Einkehr im Jagdschloss und Gestüt „Holzberghof“, einer ehemaligen würzburgischen Glashütte, sind es nur noch etwa 750 Meter.
Länge des Weges vom Rothsee bis zum „Holzberghof“ ca. 3 km.
Wer jedoch auf kürzestem Weg zur Teufelsmühle will, kann das Auto auch direkt am Wander-Parkplatz Holzberghof, links der Hochrhönstraße, abstellen und die wenigen Meter talwärts bis zur Sagentafel wandern.
Länge des Weges hin und zurück ca. 1 km.