Anzeige
 Drucken  Zurück

Sagenwanderung "Kuppenfrauchen"

Urnshausen

Das Kuppenfrauchen

Hoch oben auf der Stoffelskuppe ragt ein hoher Basaltfelsen steil empor. Man sagt, es ist der Rest eines verzauberten Schlosses. In diesem Schloss soll die Kuppenfrau wohnen.  Sie lässt sich ab und zu dort sehen und winkt den Wanderern, die vorübergehen.

Einst hütete ein Hirte seine Herde dort oben. Und plötzlich sah er die Kuppenfrau. Sie winkte ihn heran und er folgte ihr in einen offenen Felsen. Im Berg entdeckte er ganz viele Fässer, die gefüllt waren mit Dukaten. Die Kuppenfrau forderte ihn auf, sich von dem Geld zu nehmen. Hastig füllte er sich seine Taschen voll. Als er wieder im Freien war, wollte er seinen unverhofften Reichtum zählen und musste entdecken, dass es verschimmelte Erbsen waren. Er stieß einen Fluch aus und warf die Erbsen auf die Trift (Weide). Daheim angekommen, fühlte er einige, die durch ein Loch ins Futter seiner Jacke gerutscht waren. Er holte sie heraus, und siehe da, es waren doch Dukaten. Eilig rannte er die Kuppe hinauf zu dem Platz, wo er die Erbsen verstreut hatte. Schweißüberströmt kam er oben an und erkannte schon von weitem den Platz, weil alles am Boden goldgelb leuchtete. Doch, es waren weder Dukaten noch Erbsen, es waren nur Schwämmchen (Pilze).

Mit freundlicher Genehmigung von Regina Rinke (Text) und Lothar Reichardt (Zeichnung).
Die Broschüre "Sagenhafte Rhön" mit allen Sagenwanderungen kann bei Regina Rinke (regina-rinke@gmx.de) käuflich erworben werden.

 

Streckenbeschreibung und Streckenverlauf

Am Wanderparkplatz in Bernshausen beginnt die Wanderung auf dem Rhönrundweg 2, welcher vorbei an der malerischen Bernshäuser Kutte, einem 45m tiefen kreisrunden Erdfallweiher (dem größten See der thüringischen Rhön), zum Südhang der Stoffelskuppe führt. Dort befindet sich auch schon die Tafel mit der Sage zum „Kuppenfrauchen“. Durch offene Landschaft gelangt man nach Roßdorf, die nahen und fernen Rhönberge immer im Blick. Vorbei am „Kahlköpfchen“, einem kleinen, unbewaldeten Bergrücken mit großflächigen Kalkmagerrasen, steigt der Rundweg zum Horn hinauf. Dort wo der Hang dieses markanten Berges am steilsten ist, befindet sich ein hervorragender Aussichtspunkt, der zur Rast einlädt.  Der Rückweg nach Bernshausen führt durch schönen Mischwald und freie Feldflur.

Gesamtlänge Rhönrundweg 2 ca. 8,5 km.

Wer nicht den gesamten Rundweg laufen möchte, tritt an der Sagentafel wieder den Rückweg an. Dann ist die Wanderstecke insgesamt nur 2 km lang. Im Gasthaus „Zur Grünen Kutte“ in Bernshausen lässt es sich gut einkehren!

Anzeige
Wanderführer Rhön-Rundwege
"Thüringen"
Im Rhönführer-Online-Shop kaufen
Anzeige
Wanderführer Bundle 1
"Hessen"
Im Rhönführer-Online-Shop kaufen

Den Wanderführer "Rhön-Rundwege Thüringen" können Sie bequem über amazon bestellen.

Anzeige