Anzeige
 Drucken  Zurück

Sagenwanderung "Ebersburg"

Poppenhausen

Wie die Ebersburg zu ihrem Namen kam

Vor langer, langer Zeit soll hier auf dem Berg schon eine Fliehburg gestanden haben.

Als vor mehr als 1.000 Jahren eine große Zahl von Feinden den Berg hinan rückte, um die Burg zu erobern, verteidigten die Bewohner ihre Burg mit allen Mitteln. Sie kämpften bis zum Umfallen. Bald aber verloren sie jedoch den Mut. Viele Burgbewohner hatten schon den Tod gefunden. Da entsann der Burgherr eine List. Täglich ließ er sein einziges Schwein, einen klapperdürren Eber, fesseln, als sollte er zur Schlachtbank geführt werden. Bei der Prozedur stieß das Tier ein mörderisches Gequietsche aus, dass es weithin zu hören war. Da dachten sich die Feinde: „Wenn die in der Burg täglich ein fettes Schwein schlachten können, dann haben sie noch Vorräte für lange Zeit. Wir geben die Belagerung auf.“ Sie zogen also ab und suchten das Weite. Die Burg war somit durch den alten Eber gerettet.

Seitdem heißt diese Burg „Ebersburg“.

Mit freundlicher Genehmigung von Regina Rinke (Text) und Lothar Reichardt (Zeichnung).
Die Broschüre "Sagenhafte Rhön" mit allen Sagenwanderungen kann bei Regina Rinke (regina-rinke@gmx.de) käuflich erworben werden.

 

Streckenbeschreibung und Streckenverlauf

Insgesamt 3 verschiedene Möglichkeiten bieten sich an, um zur Burgruine Ebersburg zu gelangen.

  1. In Altenfeld, direkt an der B279 westlich von Gersfeld gelegen, kann der PKW abgestellt werden. Der Rhönklubweg hat das Zeichen gelbes volles Dreieck. Wir wandern gegen die Spitze.
    Etwa 3,5 km geht es ständig bergan. Vom Weiler Rabennest muss zum ehemaligen Berggasthof „Zur Ebersburg“ leider die Straße genommen werden. Vom Gasthof aus führt ein schöner romantischer Burgpfad hinauf zur Burg. Vorher sollte man sich im Ferienhof Weichlein den Schlüssel für den Turm besorgt haben! Die Aussicht ist fantastisch.

    Länge des Weges ca. 3,5 km.

  2. Von Poppenhausen an der Wasserkuppe führt ein steiler, sehr schöner abwechslungsreicher Wanderweg (rotes Dreieck gegen die Spitze!) hinauf zur Burg.

    Länge des Weges ca. 2,5 km.

  3. Auch vom Weiler Röderhaid (westlich von Poppenhausen) führt ein Rhönklubweg mit dem roten Dreieck (mit der Spitze!) direkt zur Burg hinauf. Steil ist der Aufstieg durch freie Flur und durch Wald.

    Länge des Weges ca. 2,5 km
Anzeige
Wanderführer Rhön-Rundwege
"Rund um die Wasserkuppe"
Im Rhönführer-Online-Shop kaufen
Anzeige
Wanderführer Bundle 1
"Hessen"
Im Rhönführer-Online-Shop kaufen

Auch bei amazon können Sie den Wanderführer "Rund um die Wasserkuppe" mit allen Rhön-Rundwegen rund um den höchsten Gipfel der Rhön bequem bestellen.

Anzeige