Sagenwanderung "Die 3 Stolzen"
Die Sage von den 3 Stolzen
Einst stand auf dem Dreistelz eine prächtige Burg, in der 3 Edelfräulein herrschten. Sie waren von wunderbarer Schönheit, sodass sich ihr Ruf weit verbreitete und alle jungen Edlen um sie warben. Doch die 3 stolzen Frauen führten alle Bewerber an der Nase herum. Eines Tages, nach einem großen Fest, klopfte ein halbverhungerter Greis an ihre Tür und bat um Speise und Trank und um ein bescheidenes Ruheplätzchen.
Als den 3 reichen und stolzen Fräuleins der Bettler gemeldet wurde, hetzten sie unter Hohn und Spott ihre Hunde auf ihn. Da erhob der Alte seinen Bettelstab und die Hunde fielen leblos zu Boden. Gegen die 3 stolzen Burgfräuleins aber stieß er einen schrecklichen Fluch aus. Und plötzlich sank das ganze Schlossgebäude mit allen Insassen tief in das Innere des Berges. An seiner Stelle erhob sich ein kleiner See, auf dessen Grund das Schloss heute noch zu sehen sein soll. Von den 3 Stolzen hat der Berg seinen Namen erhalten: Dreistelz.
Den kleinen See findest du etwas unterhalb von hier, rechts ab vom Wanderweg.
Mit freundlicher Genehmigung von Regina Rinke (Text) und Lothar Reichardt (Zeichnung).
Die Broschüre "Sagenhafte Rhön" mit allen Sagenwanderungen kann bei Regina Rinke (regina-rinke@gmx.de) käuflich erworben werden.
Streckenbeschreibung und Streckenverlauf
Der Dreistelzberg liegt südlich von Bad Brückenau. Von der B27 (Bad Brückenau in Richtung Hammelburg) zweigt kurz vor dem Gewerbegebiet Buchrasen nach rechts eine Straße in Richtung Modlos ab. Nach wenigen Metern liegt wiederum rechts ein Wander-Parkplatz. Dort kann das Auto geparkt werden. Für ein kurzes Stück muss leider auf der Straße gelaufen werden. Dann biegt rechts der Rhönklubweg ein (gelber Winkel mit der Spitze!) und zieht hinauf zum Weiler Dreistelz.
Gleich hinter dem Gasthof „Dreistelzhof“ geht es nach rechts immer stramm bergan. Ein neues Zeichen weist den Weg (roter offener Tropfen gegen die Spitze.) Wir sind auf dem schönsten Weg durch die Rhön, dem Rhön-Höhen-Weg, der auf 137 km von Burgsinn bis Bad Salzungen verläuft! Etwas unterhalb des Gipfels stoßen wir links auf die Tafel mit der Sage. Die Besteigung des Aussichtsturmes auf dem Gipfel des Berges kann sehr empfohlen werden. Der Rundumblick ist fantastisch!
Länge des Weges vom Parkplatz bis zum Gipfel ca. 2 km.