Sagenwanderung "Bubenbad"
Die Sage vom Bubenbad
Im Laufe ihrer Ehe hatte eine Frau ihrem Mann 6 Mädchen geschenkt. Alle waren wohl geraten und machten den Eltern viel Freude. Der Mann aber war sehr traurig, dass kein Sohn darunter war. Als die Frau nun zum 7. Mal ein Kindchen erwartete, grämte sie sich sehr, weil sie befürchtete, wieder nur einem Mädchen das Leben zu schenken.
Heimlich schlich sie zur nahen Kapelle um zu beten. Dort fiel sie plötzlich in Ohnmacht. Als sie erwachte, lag bei ihr ein Kindchen – es war wieder ein Mädchen. Angst überfiel die Frau. Sie nahm das kleine Wesen und wankte zur nahe gelegenen Quelle, um dem Kind die Taufe zu spenden. Dann schleppte sie sich mühsam nach Hause mit dem Kind im Arm. Weinend überreichte sie es ihrem Mann. Der aber fragte staunend, woher sie mit dem Knäblein komme. Das Kind hatte sich durch die Taufe im heilkräftigen Born, wie durch ein Wunder, in einen Buben verwandelt. Seitdem heißt dieser Brunnen hier „Das Bubenbad“.
Mit freundlicher Genehmigung von Regina Rinke (Text) und Lothar Reichardt (Zeichnung).
Die Broschüre "Sagenhafte Rhön" mit allen Sagenwanderungen kann bei Regina Rinke (regina-rinke@gmx.de) käuflich erworben werden.
Streckenbeschreibung und Streckenverlauf
Direkt an der B458 liegt der bekannte Gasthof „Grabenhöfchen“. Hier befindet sich ein großer Parkplatz. An diesem markanten Punkt laufen viele Wege des Rhönklubs zusammen. Wir vertrauen uns dem Wanderzeichen des (europäischer Fernwanderweg) an. Auf einem bequemen Weg, der für Kinderwagen geeignet ist, kann das „Bubenbad“ angesteuert werden. Der Wanderweg bietet gerade Kindern viele Möglichkeiten zum Toben, zum Tannenzapfen sammeln und zum Streunen durch den Wald. Die Eltern haben ihre Kinder immer im Blick. Das Ziel liegt rechts am Weg. Die Anlage mit dem kleinen See wurde vom Naturpark Hess. Rhön als Rast- und Erholungsanlage eingerichtet. Hier kann aus dem Rucksack gegessen und getrunken werden. Wer jedoch in einer gemütlichen Hütte einkehren möchte, der muss bis auf den Gipfel der Milseburg weiterwandern.
Länge des Weges bis zum Bubenbad ca. 2,5 km, auf den Gipfel ca. 4,5 km.
Ein kürzerer und bequemerer Weg führt vom Parkplatz Milseburg über den Weiler Danzwiesen zum „Bubenbad“.
Länge des Weges ca. 1,5 km.