Drucken  Zurück

Mit Volldampf - HerbstFest im Freilandmuseum

Fladungen
Freitag 03.10.2025 10:00 - 17:00 Uhr

Vorführungen

    • Volldampf voraus! Der Förderverein Dampfmaschinenmuseum Hanau-Großauheim präsentiert einen 8 Tonnen schweren Dampftraktor (Baujahr 1896) sowie eine Kleindampfmaschine von 1924, die eine historische Drehbank antreibt.
    • Dechentreiter-Dreschmaschine in Aktion – mehrmals zwischen 11 und 16 Uhr (entfällt bei Regen)
    • Historische Lanz-Traktoren bestaunen
    • Schmieden in der Werkstatt aus Waldberg

Mitmachprogramm für Klein und Groß

  • Apfelsaft pressen & probieren
  • Gemeinsame Kartoffellese und Kartoffelfeuer (ab 13 Uhr, entfällt bei Regen) 
  • Was kommt heute auf den Tisch? - Kochen wie früher nach historischen Rezepten (11–15 Uhr)
  • Historischer Schulunterricht in der Dorfschule aus Krausenbach (jeweils 30 Minuten, Startzeiten: 10:00, 11:00, 12:00, 13:30, 14:30, 15:30, 16:30 Uhr)
  • Bastelprogramm für Kinder: Igel-Türstopper aus Holz gestalten (10–17 Uhr)

Musik im Museum

Für musikalische Akzente sorgt der „Rucksackmusikant“ Michael Manger (ab 12 Uhr in wechselnden Hofstellen).

Kulinarische Genüsse

Freuen Sie sich auf ein reichhaltiges Angebot zum Verkosten und Mitnehmen:

  • Frisches Kleingebäck aus dem historischen Backhaus (ab ca. 11 Uhr & am Nachmittag, solange Vorrat reicht)
  • Räucherfisch und Fischbrötchen (Angelsportverein Ostheim v. d. Rhön)
  • Kartoffel-Spiralen mit Dip und selbstgemachter Kartoffelsalat mit Bauernwurst, außerdem Rhöner Gemüse und Kartoffeln im Verkauf (Familie Zentgraf aus Hilders)
  • Bratwurst, Rostbrätchen, Kaffee und Kuchen von Höschters Bauernlädle
  • Saisonales vom Streuobststand (Familie Zentgraf aus Hausen)
  • Spezialitäten aus dem "Haus der Quitte" - zum Essen und zum Trinken
  • Handgemachte Wildfruchtprodukte: Säfte, Sirups, Essige & Liköre (Gärtnerei Luther)
  • Federweißer & Frankenweine vom Weingut Kamm
  • Museumsbier & weitere Rhöner Biere am "Bierigen Feuerwehrauto"
  • Ebenfalls geöffnet: Brotzeitstübchen in der Hofstelle Oberbernhards & Wirtshaus "Zum Schwarzen Adler" am Museumseingang

Das Programm wird laufend aktualisiert, Änderungen vorbehalten. Museumseintritt: 8 € regulär, 7 € ermäßigt, 5 € Kinder 6-17 Jahre und Menschen mit Behinderung (ab einem GdB von 50), 20 € große Familienkarte (2 Erw. mit Kindern oder Enkeln), 12 € kleine Familienkarte (1 Erw. mit Kindern oder Enkeln); Kinder unter 6 Jahren, Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung und Geburtstagskinder frei.

Zusätzliche Parkflächen außerhalb des Museumsparkplatzes stehen in der Carl-Josef-Sauer-Str. zur Verfügung (350 m Fußweg zum Museumseingang). Weitere Hinweise zu Ihrem Besuch

Anzeige