Drucken  Zurück

Rhöner Leuchtturm begeistert in Berlin

Bei einer Fachtagung des BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) in Berlin stellte die Rhöner Abordnung das Projekt „gemeinsam aktiv – Kinder- und SeniorenTREFF“ aus Nüsttal/Silges vor

Nüsttal
26.01.2018

Auf Einladung des BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) besuchten die Regionalmanagerin des Verein Natur- und Lebensraum Rhön, Antje Voll und die Nüsttaler Bürgermeisterin Marion Frohnapfel, das 11. Zukunftsforum ländliche Entwicklung, in Berlin.

Bei dieser zweitägigen Fachtagung stellte die Rhöner Abordnung das Projekt „gemeinsam aktiv – Kinder- und SeniorenTREFF“ aus Nüsttal/Silges vor.

Dieses wurde im vergangenen Jahr aus bundesweit 222 eingereichten Projektskizzen als Leuchtturm im Förderprogramm Soziale Dorfentwicklung mit einer Fördersumme von 125.000,- € prämiert.

Nachdem „gemeinsam aktiv“ erfolgreich seit einem Jahr läuft, konnten auf dem Vernetzungstreffen die wertvollen Erfahrungen weitergegeben werden.

„gemeinsam aktiv“ stieß bei den bundesweit angereisten Vertretern auf großes Interesse. Frau Voll und Frau Frohnapfel machten den Beteiligten Mut, dieses Modellprojekt in ihre Regionen zu übertragen.

Teams aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern kündigten schon ihren Besuch in Nüsttal an, um „gemeinsam aktiv“ in der Praxis zu erleben.

Das positive Feedback bestätigt, dass die Rhön immer wieder mit Innovationskraft und Dynamik punkten kann.

Da bei diesem Fachforum auch andere bundesweite gute Praxisbeispiele vorgestellt wurden, konnten Voll und Frohnapfel auch neue Anregungen in die Rhön mitnehmen.

Bei einer Fachtagung des BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) in Berlin stellte die Rhöner Abordnung das Projekt „gemeinsam aktiv – Kinder- und SeniorenTREFF“ aus Nüsttal/Silges vor
Anzeige