Anzeige
 Drucken  Zurück

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Fladungen

Tauchen Sie ein in die Geschichte des fränkischen Dorflebens vor 300 Jahren. In dem Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen können Sie originale Gebäude mit Wiesen, einem Teich, Gärten und Tieren entdecken. Vom Kalthaus bis zur Dampflok – alt aber nicht altbacken! 

Erleben Sie selbst die vergangene ländliche Bau-, Arbeits- und Lebensweise aus ganz Unterfranken sowie der angrenzenden hessischen und thüringischen Rhön. Rund 20 wiedererrichtete landwirtschaftliche Anwesen und Gemeindebauten in ihrer regionalen und sozialen Vielfalt geben Ihnen einen umfassenden Einblick in das Wohnen und Wirtschaften vom 17. Jahrhundert bis in die 1970er Jahre. Die Gebäude sind in eine Landschaft mit Streuobstwiesen, Äckern und Weiden eingebettet. Dort leben jegliche Nutztiere wie Kühe, Schwäbisch-Hällische Landschweine, Rhönschafe oder Thüringer Wald Ziegen, die für die Region typisch waren. Verschiedene Themengärten zeigen die ganze Fülle unterfränkischer Gartenkultur.

Erleben Sie außerdem die technikhistorische Attraktion „Rhön-Zügle“, die 18 km zwischen Fladungen und Mellrichstadt ihre Bahnen zieht. Mit seiner alten Dampf- und Diesellok sowie den historischen Waggons verkehrt das „Rhön-Zügle“ mehrmals im Jahr durch das malerische einzigartige obere Streutal. Zusätzlich informiert Sie eine Ausstellung über die  abwechslungsreiche Geschichte der Lokalbahn im denkmalgeschützten Fladunger Bahnhofsgebäude.

Sie können bei verschiedenen Mitmachprogrammen das frühere Leben im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen selbst nachempfinden. Bei der Druckwerkstatt, beim Buttern und Brotbacken können Sie selbst aktiv werden. In jeder Saison stehen Themenführungen und Sonderveranstaltungen rund um Handwerk, Kulinarisches, Flora & Fauna, Musik, Film und Theater auf dem Programm. Sie können das Museum durch Führungen, Aktionsprogramme, Praxiskurse, bei einer Audioführung oder bei der Geburtstagsfeier Ihrer Kinder auf dem Gelände erleben. 

Auch eine katholische Kirche, die zum Beispiel als Hochzeits-Location genutzt werden kann, und ein Wirtshaus mit historischem Tanzsaal und großem Biergarten gehören zu dem Museum. 

Verschiedene Führungen werden Ihnen angeboten, um das Fränkische Freilandmuseum und die Geschichte alter Zeiten besser kennen zu lernen:

  • Überblicksführung (Leben der Menschen)
  • Es grünt so grün (Pflanzen im Dorf fühlen, riechen, schmecken)
  • Esse un dränke (damalige Ernährung)
  • Alle einsteigen! (Eisenbahngeschichte im Streutal)
  • Unter aller Kanone? (Sprichwörterführung)
  • Da braut sich was zusammen! Brauhausführung

Museumsrundgang mit dem Audioguide

Das kann sich hören lassen! Der Audioguide für Ihren Museumsrundgang. Kostenlos und bequem auf dem Smartphone abrufbar. Jederzeit und überall – auch zuhause. Als barrierefreie Angebote finden Sie in der App zusätzliche Rundgänge durch die Fassmacherwerkstatt des Museums: in Gebärdensprache, leichter Sprache und als Audiodeskriptionen.

Eintrittspreise:

ERWACHSENE 6 €

ERMÄSSIGTER EINTRITT 4 €:

  • Kinder ab 6 Jahren
  • Schüler, Studierende
  • Menschen mit Behinderung ab einem GdB von 50 v.H.
  • Bundesfreiwilligendienstleistende
  • Inhaber einer Ehrenamtskarte
  • Besucher ab 16.30 Uhr
  • Inhaber der Ostheimer Erlebnis-Gästekarte
FAMILIEN- bzw. OMA-OPA-ENKELKARTE 12 €:
  • Eltern mit eigenen schulpflichtigen Kindern bzw. Großeltern mit schulpflichtigen Enkeln

ERMÄßIGTE FAMILIENTAGESKARTE RHÖN-ZÜGLE 10 €:

  • Eltern mit eigenen schulpflichtigen Kindern bzw. Großeltern mit schulpflichtigen Enkeln bei Vorlage eines tagesgleichen Fahrscheins der Museumsbahn
GRUPPEN AB 15 PERSONEN 5 €:
  • je Person
SCHÜLER IM KLASSENVERBAND 2 €:
  • je Schüler
KINDER UNTER 6 JAHREN:
  • freier Eintritt
1 € Rabatt auf den Museumseintritt erhalten:
  • Vollzahler bei Vorlage eines tagesgleichen Fahrscheins der Museumsbahn
  • Ferienpassinhaber
JAHRESKARTE ERWACHSENE 18 €
FAMILIENJAHRESKARTE 36 €
Anzeige