Rhön Rundweg 3 Sondheim v. d. Rhön
Hinweis auf Änderungen bei den Wanderwegen (Stand September 2025)
In der Rhön werden aktuell die Rhön-Rundwege teilweise neu nummeriert und beschildert.
Auch werden einige Wanderwege stillgelegt und die Beschildung entfernt.
Bitte beachten Sie die Wandertafeln und Hinweise vor Ort und folgen Sie den neuen Markierungen.
Sollten Sie keine Markierungen mehr vorfinden, nutzen Sie bitte die GPS-Daten oder unsere Wanderkarten.
Wir aktualisieren die Wanderungen in unserem Portal, sobald uns alle neuen Daten vorliegen.
„Natur und Geschichte“ – Vorbei am Purzelbrunnen und durch das Eisgrabental führt der Weg zur Gemarkungsgrenze, wo sich zahlreiche alte Grenzsteine des Königreiches Bayern und des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach befinden. Weiter geht es durch Eichenwald zum Keltengräberfeld und schließlich zu den alten Klärteichen (Vogelschutzgebiet). Vielleicht können Sie bei Ihrer Tour auch eines der vielen seltenen Tiere wie beispielsweise den Rotmilan oder den Schwarzstorch in den Stettener Wäldern beobachten. Aufgrund der guten Wegebeschaffenheit ist der Weg leicht begehbar.