Rhön-Rundweg 2 Walddörfer
Hinweis auf Änderungen bei den Wanderwegen (Stand September 2025)
In der Rhön werden aktuell die Rhön-Rundwege teilweise neu nummeriert und beschildert.
Auch werden einige Wanderwege stillgelegt und die Beschildung entfernt.
Bitte beachten Sie die Wandertafeln und Hinweise vor Ort und folgen Sie den neuen Markierungen.
Sollten Sie keine Markierungen mehr vorfinden, nutzen Sie bitte die GPS-Daten oder unsere Wanderkarten.
Wir aktualisieren die Wanderungen in unserem Portal, sobald uns alle neuen Daten vorliegen.
Kalkgrube, Pfiffs-Hütte und Rädle
Wir starten Richtung Kirche und weiter zur Ortsmitte Richtung Oberdorf. Am Berg biegen wir links in den Waldweg. Zur Rechten sehen wir ein putzig kleines, typisches Haus dieser einst armen Region. Der Typ wird Tropfhaus genannt, weil der Grund so groß war, wie das Regenwasser vom Dach tropfte.
Den Waldweg verlassen wir nach rechts in einen Forstweg, der in steilen Kehren bis zur sogenannten Kalkgrube führt, einem ehemaligen Kalkbruch, der mit einer besonderen Vegetation und einem schönen Ausblick gefällt. Wir lassen die Kalkgrube aber rechts liegen und folgen dem Forstweg weiter, an der nächsten Kreuzung halten wir uns rechts. Es geht vorbei an der Dr.-Pfeuffer-Hütte, im Volksmund „Pfiffshütte" genannt. Dr. Pfeuffer war ein Zahnarzt aus Hammelburg. Der Rundweg geht über eine
schmale Brücke und führt nach einem kurzen Aufstieg dann scharf nach links und folgt dem schönen Wanderweg zwischen Kilianshof und Schmalwasser, dem Buchenwald „Buchschlag". Auf dem Spazierweg angekommen, ist ein kleiner Abstecher nach links zum Naherholungsgebiet „Rädle" eine idyllische Empfehlung, ehe es wieder in den Ort zurückgeht, durch die Kirchbergstraße bis zur Straße Richtung Sandberg. Rechts neben dem Kindergarten sieht man schon die Abfahrt zum Wanderparkplatz.