Rhön-Rundweg 2 Schondra
Hinweis auf Änderungen bei den Wanderwegen (Stand September 2025)
In der Rhön werden aktuell die Rhön-Rundwege teilweise neu nummeriert und beschildert.
Auch werden einige Wanderwege stillgelegt und die Beschildung entfernt.
Bitte beachten Sie die Wandertafeln und Hinweise vor Ort und folgen Sie den neuen Markierungen.
Sollten Sie keine Markierungen mehr vorfinden, nutzen Sie bitte die GPS-Daten oder unsere Wanderkarten.
Wir aktualisieren die Wanderungen in unserem Portal, sobald uns alle neuen Daten vorliegen.
Der Weg verlässt Schondra über die Markt- und Mühlstraße. Vorbei an der ehemaligen Oberen Bock-Mühle führt der Weg durch ein weites Wiesental nach Schönderling. Die Talaue wird naturnah bewirtschaftet und ist teilweise FFH-Gebiet. Typische Wiesenvögel, den Graureiher und sogar den Schwarzstorch kann man hier beobachten. An der Einmündung zur Dorfstraße in Schönderling sieht man einen schönen „Kreuzschlepper“, überhaupt findet man auf der gesamten Wegstrecke zahlreiche Bildstöcke und „Heiligenhäuschen“, Zeichen der Volksfrömmigkeit des 18. Jahrhunderts. Im Ort überquert man die Schondra nach Westen und wandert über die „Hummelecke“ wieder nach Schondra zurück. Der Marktflecken Schondra wird schon in der Karolingerzeit im Jahre 812 erstmals urkundlich erwähnt. Sehenswert sind der in seinen ältesten Bauteilen aus der Romanik stammende Kirchturm und der Friedhof mit vielen künstlerisch gestalteten Grabsteinen.