Rhön-Rundweg 2 Diedorf
Hinweis auf Änderungen bei den Wanderwegen (Stand September 2025)
In der Rhön werden aktuell die Rhön-Rundwege teilweise neu nummeriert und beschildert.
Auch werden einige Wanderwege stillgelegt und die Beschildung entfernt.
Bitte beachten Sie die Wandertafeln und Hinweise vor Ort und folgen Sie den neuen Markierungen.
Sollten Sie keine Markierungen mehr vorfinden, nutzen Sie bitte die GPS-Daten oder unsere Wanderkarten.
Wir aktualisieren die Wanderungen in unserem Portal, sobald uns alle neuen Daten vorliegen.
Der Rundweg beginnt Nahe der Bushaltestelle in Diedorf und führt entlang der Sportplatzstraße sowie der Feldabrücke zunächst zur Teichanlage „Am Mühlrain“. Parallel zum „Dirleser Wasser“ führt der Weg gemächlich durch das „Lange Tal“. Nach kurzem Aufstieg zur Maas ist auch schon der „Gänseborn“ in Sicht: eine ideale Aufenthaltsmöglichkeit für Kurzstreckenwanderer und Familien. Nun führt der Rundweg etwa 200 m zurück zum Waldrand und an einem Feuchtbiotop vorbei. Auf 470 m ü. NN bietet sich ein herrlicher Ausblick ins Feldatal. Am Waldrand des 527 m hohen Berg „Kuhkopf“ geht es zurück ins Tal Richtung Diedorf. Nahe des Ortsrandes verläuft der Rundweg auf einer gut erhaltenen Sandsteinbrücke über die Felda und an einer alten Feldascheune vorbei.